Die Evolution der Transfusionsmedizin
Unsere Bloodsaver-Technologie revolutioniert das intraoperative Blutmanagement. Weltweit setzen wir neue Standards für Patientensicherheit und operative Effizienz.
Der BloodSaver genauer erklärt für:
EINE INNOVATION FÜR PATIENT,OPERATEUR UND SPITAL
Bisher landet Wundblut, welches bei Operationen abgesaugt wird in unsterilen Absaugbeuteln und wird nach OP- Ende entsorgt. Mit BloodSaver wird das Wundblut in einem sterilen, mit Heparin oder Natriumcitrat vorbehandelten Behälter gesammelt und kann mit Hilfe eines CellSaver jederzeit dem Patienten retransfundiert werden. Das Produktist so gestaltet, dass es mit bestehendem Spital-Equipment kompatibel ist und ohne zusätzliche Investments eingesetzt werden kann. Die Anschlüsse sind kompatibel mit allen handelsüblichen CellSavern. Weitere Produkte folgen...
Der 3-Stufen Bloodsaver-Prozess
Stufe 1: Sammlung
Kontinuierliche Aspiration aus dem OP-Feld Volumen-Monitoring in Echtzeit Im BloodSaver ingerierte Antikoagulation macht später die Aufbereitung möglich
Stufe 2: Aufbereitung
Aufbereitung jederzeit möglich, durch speziellen Anschluss, welcher mit einem maschinellen Autotransfusionsgerät verbunden wird.
Stufe 3: Kontrollierte Retransfusion
Sterilitäts-Assurance durch geschlossenes System Sofortige Verfügbarkeit für Retransfusion nach regulärem Aufbereiten mithilfe eines Autotransfusionsgeräts.
Anwendungsspektrum

Cardiochirurgie
Bypass-Operationen CPB-Integration: Nahtlose Anbindung an Herz-Lungen-Maschine Residual Volume Processing: Aufbereitung von CPB-Restblut Cardioplegia Management: Optimierte Herzstillstandslösung Klappenchirurgie Minimal Blood Loss: Optimierung bei kleinvolumigen Eingriffen Re-Operation Protocols: Speziell für Revisionseingriffe TAVI-Support: Assistance bei trankathetralen Verfahren

Orthopädie & Traumatologie
Endoprothetik High-Volume Collection: Bei erwarteten Blutverlusten >1L Bone Cement Compatibility: Sichere Verarbeitung trotz Knochenzement Revision Surgery: Optimiert für komplexe Wechseloperationen Wirbelsäulenchirurgie Posterior Approach: Spezielle Sammeltechniken Instrumentation Surgeries: Lange Eingriffe mit kontinuierlicher Sammlung Deformity Correction: Support bei komplexen Korrekturen

Gefäßchirurgie
Vaskuläre Spezialanwendungen Aneurysma-Chirurgie Emergency Protocols: 24/7 Verfügbarkeit für Notfälle High-Volume Capacity: Bis zu 2.5L Reservoir-Kapazität Heparin Management: Optimierte Antikoagulation Periphere Gefäße Minimized Trauma: Schonende Sammlung und Verarbeitung Extended Surgery: Support bei langandauernden Eingriffen Amputation Prevention: Maximale Bluteinsparung

Geburtshilfe
Maternal-fetale Medizin Lösungen Kaiserschnitt Amniotic Fluid Separation: Sichere Trennung von Fruchtwasser Emergency Cesarean: Rapid-Protokolle für Notfälle Placental Complications: Speziell bei Placenta praevia/accreta Postpartum Hemorrhage Life-Saving Protocols: Kritische Blutungskontrolle Quality Assurance: Höchste Sicherheitsstandards Family-Centered Care: Unterstützung für Angehörige

Transplantationschirurgie
Organtransplantations-Support Lebertransplantation Portal Hypertension: Management bei Pfortaderhochdruck Coagulopathy: Unterstützung bei Gerinnungsstörungen Re-Transplantation: Optimiert für Re-Do-Verfahren Nierentransplantation Living Donor: Sowohl für Spender als auch Empfänger Pediatric Applications: Angepasste Protokolle für Kinder Combined Procedures: Support bei kombinierten Eingriffen